Für das Hotel Piz Buin in Klosters hat Pascal Schmutz ein komplett neues F&B-Konzept erstellt und alle Abläufe an der Front und in der Küche neu definiert. Dazu gehört auch die Wahl der Lieferanten, bei denen sowohl bei den Zutaten als auch bei den Weinen solche aus der Umgebung bevorzugt werden. Diese hat Pascal Schmutz alle persönlich ausgesucht und besucht sie regelmässig, um sich mit ihnen auszutauschen.
Ein Team mit viel weiblichem Herzblut
Pascal Schmutz fühlt sich in seinem Bestreben, Schweizer Produkte und ihr Handwerk zu fördern, durch den Auftrag vom Hotel bestätigt und freut sich über das geschenkte Vertrauen. «Es braucht momentan mehr als jemals zuvor mutige Hoteliers, die offen für coolen, frischen Wind sind. Dazu gehört es auch, jungen Leuten eine Chance auf Kaderstellen zu geben», sagt er. Er spricht dabei die Frauenpower sowohl in der Küche als auch im Service an, inklusive seiner Stellvertretung.

Das Hotel Piz Buin in Klosters GR. (Bild: zVg)
Eine weltoffene Schweiz auf dem Tisch
Basis der neuen Karte für beide Hotelrestaurants sind heimische Spezialitäten und Delikatessen aus diversen Landesregionen. Ganz allgemein beschreibt Schmutz den Küchenstil fürs Hotel folgendermassen: «Mit den kulinarischen Wurzeln in der Schweiz spicken wir die Gerichte pointiert mit Aromen aus aller Welt. Einen internationalen Touch zaubern wir mit Farbtupfern in Form von Gewürzen und Geschmäckern auf den Teller.» Zum Beispiel serviert er den Swiss Alpine Lachs mit einer Ponzusauce (einer japanischen Würzsauce auf Basis von Zitrusfrüchten), begleitet von einer Bergamotte-Rollgerste und Feldgemüse.
Schmutzige Küche für die gesamte Gruppe
Der Chefkoch wird ferner auch das Foodkonzept fürs traditionsreiche Hotel Ambassador in Zürich konzipieren. Das bauhistorisch bedeutende «Utoschloss» wird aktuell komplett renoviert und voraussichtlich im Frühling 2022 wiedereröffnet. Das einzige Small Luxury Hotel der Stadt will seine Gäste mit einem kulinarischen Auftritt und Angebot überraschen, dass es so in der Stadt bis jetzt noch nicht gibt. Michael Böhler, Group General Manager der sieben Häuser der Meili Unternehmungen AG, ist davon überzeugt, dass Pascal Schmutz der richtige Partner dafür ist. «Wir holen uns mit Pascal Schmutz einen Profi an Bord, der unser Gastronomieangebot für die gesamte Gruppe vorantreiben wird», heisst es in einer Mitteilung.