Schweizer Tourismus-Verband warnt vor Budgetkürzungen im Tourismussektor

Oliver Borner – 06. März 2025
Pünktlich zum Sessionsbeginn trifft sich der Schweizer Tourismus-Verband mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern in Bern. Im Fokus steht das Entlastungspaket des Bundes und dessen Auswirkungen auf den Schweizer Tourismus.

Dass der Bund trotz dieser Herausforderungen über Kürzungen bei den Fördermassnahmen für Schweiz Tourismus, Innotour und Neue Regionalpolitik (NRP) nachdenkt, bereitet dem STV grosse Sorgen. «Diese Instrumente tragen massgeblich dazu bei, das touristische Angebot in der Schweiz zu verbessern, Arbeitsplätze zu schaffen und Innovationen zu fördern», erklärt Philipp Niederberger, Direktor des STV.

Dies unterstreicht Reto Bleisch, Leiter des Amts für Wirtschaft und Tourismus des Kantons Graubünden. Er legt in seinem Vortrag am Rendez-vous ein besonders Augenmerk auf die Neue Regionalpolitik (NRP). «Ohne die Unterstützung durch die NRP wären viele Projekte in Graubünden, wie der Bau von touristischer Infrastruktur oder das Schaffen neuer Angebote, nicht realisierbar gewesen», so Bleisch. Diese Fördermittel hatten sich als unverzichtbar erwiesen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Tourismus zu sichern und regionale Wirtschaftsimpulse zu setzen – insbesondere für die Randregionen aber auch für die Städte und Agglomerationen.

Ob und wie viel bei den Fördermitteln für den Tourismus eingespart wird, ist noch nicht fix bestimmt. Die Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 läuft noch bis zum 5. Mai 2025.