Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte

Redaktion/sda – 12. Mai 2025
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – auch dank der Sparte Reka-Ferien.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Reka-Gruppe das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Genossenschaft verzeichnete vor allem mehr Reka-Card-Inhaber und eine grössere Nachfrage nach Ferien im Ausland. 

Der konsolidierte Nettoerlös stieg gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 124,5 Millionen Franken - der zweithöchste je erzielte Wert, wie die Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft mitteilte. Der Jahresgewinn lag mit 3,2 Millionen Franken fast fünfmal höher als 2023.

Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit Reka-Geld. Die Erträge wuchsen um 6 Prozent auf 21,9 Millionen Franken. 4660 Unternehmen und Organisationen ermöglichten ihren Mitarbeitenden den vergünstigten Bezug von Reka-Geld.

Reka investiert in Ferienangebote

Der Bereich Reka-Ferien legte ebenfalls weiter zu: Die Erträge stiegen um 3,1 Prozent auf 79 Millionen Franken. Besonders gefragt waren die Resorts Swiss Holiday Park und Golfo del Sole. Die Auslandsnachfrage nahm überdurchschnittlich zu, während das Inlandgeschäft wetterbedingt stagnierte.

Mit einem Investitionsprogramm stellt sich Reka für die Zukunft auf. In Montfaucon, Sörenberg und Hasliberg wurden 2024 Umbauten abgeschlossen. Zudem startete der Neubau des Feriendorfs Lenk – ein Projekt mit 68 Wohnungen, Wellness, Badelandschaft und Familienangeboten. Die Eröffnung ist für Weihnachten 2027 geplant.