Neues Netzwerk für Bündner Tourismus

Oliver Borner – 30. Oktober 2024
Nach eineinhalb Jahren erfolgreichen Netzwerkens grünet das NextGen Tourism Board Graubünden einen Verein.

Die Gruppe von jungen Berufsleuten aus der Hotellerie-, Gastronomie- und Bergbahnbranche hat das gemeinsame Ziel, Graubünden als lebendigen Lebens- und Arbeitsraum zu fördern. Der Verein soll nicht nur Herausforderungen der Branche bewältigen, sondern eine Plattform für Austausch und Innovation sein – eine Zukunftsvision, in der Graubünden floriert und junge Talente anzieht.

Die Gründungsversammlung, die am 28. Oktober in Chur stattfand, markiert den Beginn dieser Vision. Manuela Villinger, Vorstandsmitglied des neu gegründeten Vereins, betont: «Wir sehen Graubünden als Ort, an dem Innovation und Tradition Hand in Hand gehen. Unser Ziel ist es, einen echten Mehrwert für die gesamte Branche zu schaffen, junge Menschen zu vernetzen und sie langfristig an den Tourismus zu binden. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der junge Fachkräfte Graubünden als ihre berufliche Heimat sehen.»

Synergien und nachhaltiges Wachstum

Das NextGen Tourism Board soll als Brücke zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche fungieren und Synergien schaffen. Es geht darum, dass die Mitglieder voneinander lernen, Ressourcen teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Neben der Förderung von Projekten will der Verein auch das Image der Branche und den Kanton als attraktiven Lebens- und Arbeitsort stärken.

«Graubünden bietet eine Lebensqualität, die einzigartig ist – das wollen wir an junge Menschen und Fachkräfte vermitteln», ergänzt Vorstandsmitglied Jamie Rizzi.