Hiestand eröffnet in Dagmersellen neue Produktionsanlage für Croissants und weitere Backwaren

Redaktion – 10. April 2025
Das Jahr 2025 markiert einen neuen Höhepunkt in der Geschichte des Schweizer Gipfelkönigs. Die Bäckerei Hiestand hat an ihrem Standort in Dagmersellen LU eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen und lanciert die Schweizer Croissant-Revolution. Auf der neuen Anlage produziert das Backwarenunternehmen Croissants, Schoggigipfeli und weitere Backwaren.

Mit dieser Investition baut Hiestand das Produktsortiment und die Produktionskapazität am Standort Dagmersellen LU aus und stärkt damit seine Marktposition in der Schweiz. Die neue, hochmoderne Produktionsanlage ermöglicht es, laminierte Backwaren in bester Qualität herzustellen. Neben Croissants, Plunder- und Blätterteiggebäck kann Hiestand auf der neuen Anlage auch gefüllte Gipfel oder Pain au Chocolat herstellen. Hiestand beschäftigt am Standort Dagmersellen rund 320 Mitarbeitende.

Höchste Qualität und verbesserte CO2-Bilanz

Durch das präzise und schonende Zusammenführen von Teig und Butter produziert die neue Anlage basierend auf Rezepturen und auserlesenen Rohstoffen luftige, buttrig-zarte und knusprige Croissants. Mit der gesteigerten Produktionskapazität bietet Hiestand eine noch höhere Lieferverfügbarkeit und kann flexibel auf die Nachfrage reagieren. Durch den konsequenten Bezug von Schweizer Rohstoffen werden die Transportwege kurzgehalten und der CO2-Fussabdruck verkleinert. Gleichzeitig stärkt die Investition den Standort Schweiz und Hiestand schafft neue Arbeitsplätze. 

Neun Erfolgsfaktoren für das beste Croissant 

Was macht das perfekte Croissant aus? Hiestand hat Konsumentinnen und Konsumenten befragt und neun Erfolgsfaktoren ermittelt – die wichtigsten: der Buttergeschmack, die Knusprigkeit und der Butterduft. In einer unabhängigen Studie* wurde das neue Croissant parisien von Hiestand unter allen getesteten Croissants als «bestes Croissant im französischen Stil» ausgezeichnet. Hiestand Geschäftsführer Lukas Amrein betont: «Mit der neuen Produktionslinie läuten wir eine neue Ära ein. Wir kombinieren traditionelle Schweizer Backkunst mit modernster Technologie, um unseren Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten mit knusprig-frischen Croissants bester Qualität einen einzigartigen Genussmoment zu bieten.»

Herkunftsland Schweiz wird immer wichtiger 

Hiestand bekennt sich mit dieser Investition in den Standort Dagmersellen klar zum Produktionsstandort Schweiz und kommt dem Bedürfnis von Kundinnen und Kunden nach lokalem Gebäck nach. Seit 1. Februar 2025 muss in der Schweiz bei Backwaren die Herkunft am Verkaufs- respektive Abgabepunkt schriftlich deklariert werden. Die neue Produktionslage sorgt dafür, dass die Bäckerei Hiestand die steigende Nachfrage nach Schweizer Backwaren langfristig bedienen kann. Die zusätzliche Produktionslinie wird dazu führen, dass Hiestand über 80 Prozent des jährlichen Umsatzes mit Backwaren aus der Schweiz erzielen wird. Die Bäckerei Hiestand bietet ein einzigartiges Sortiment von rund 800 Artikeln für die Gastronomie und den Detailhandel an. Das grosse Schweizer Produktsortiment wird gezielt mit ausländischen Spezialitäten ergänzt.

Lokale Rohstoffe für Backwaren gefragter denn je 

Nachhaltigkeit spielt für Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die Gastronomie bei den Rohstoffen eine immer wichtigere Rolle. Die Bäckerei Hiestand trägt diesem Umstand vollumfänglich Rechnung: Sie verwendet in ihren Bäckereien grösstenteils IP-Suisse Mehl, kein Palmöl, 100 Prozent Schweizer Butter, 100 Prozent Schweizer IP-Suisse Zucker und 100 Prozent Schweizer Fleisch.