Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) blicken positiv auf das Jahr 2024 zurück. Im Vorjahresvergleich konnten die Logiernächte in den rund 50 Jugendherbergen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein um 0,8 Prozent gesteigert werden. Das schreiben die Schweizer Jugendherbergen in einer Mitteilung. Dabei stechen vor allem die Entwicklungen auf den ausländischen Märkten heraus, insbesondere in Europa. Die Übernachtungen europäischer Gäste konnten gegenüber Vorjahr um 11,4 Prozent gesteigert werden.
Dabei waren Deutschland (+12 Prozent) und Frankreich (+26 Prozent) die wichtigsten Wachstumstreiber. Auch aus Asien kamen mit 9,1 Prozent mehr Gäste in die Schweiz, hauptsächlich aus China (+58 Prozent). Auch der nordamerikanische Markt hat sich mit einem Plus von 7 Prozent positiv entwickelt. Leicht rückläufig war 2024 hingegen die Anzahl Logiernächte von Schweizer Gästen (-2.7 Prozent).
Ein Blick auf die Lage der Hostels zeigt: Vor allem Betriebe in den Bergen konnten 2024 zulegen, Jugendherbergen in Kleinstädten und auf dem Land verzeichneten ebenfalls eine leichte Steigerung. Etwas unter dem Vorjahresniveau lagen die Häuser in den grossen Städten.
Gruppen und Schulen im Fokus
Die Zahl der Einzelreisenden und Familien legte 2024 um 2.6 bzw. 5.2 Prozent zu, womit diese beiden Gästesegmente insgesamt 65 Prozent aller Logiernächte der Schweizer Jugendherbergen ausmachen. 35 Prozent entfallen auf Gruppen und Schulen. «Die Schweizer Jugendherbergen ermöglichen seit jeher insbesondere auch jungen Menschen Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse ausserhalb des gewohnten Umfeldes. Daher sind die Gruppen und Schulen wichtige und sehr zentrale Gästesegmente für uns», erklärt Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen.
Ausbau in der Romandie 2025
Bereits nach zwei Monaten deute alles darauf hin, dass auch 2025 ein erfreuliches Jahr für die Schweizer Jugendherbergen werde, heisst es weiter. Der aktuelle Buchungsstand liege um 8,5 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Vielversprechend sei auch der Ausbau des Netzwerks in der Romandie. «Nach der Eröffnung der neuen Jugendherbergen in Saignelégier und St-Luc im 2022 und der Wiedereröffnung des umfassend renovierten Hauses in Montreux im 2023 haben wir in der Westschweiz weitere spannende Projekte in der Pipeline», kündigt Janine Bunte an.