In der Gemeinde Urnäsch AR liegt das beliebteste Reka-Feriendorf der Schweiz. Knapp 800 Rezensionen bewerten das Feriendorf mit 99 von 100 Punkten. Seit der Eröffnung im 2008 profitieren alle vor Ort: die Gastronomie, die Hotellerie, genauso wie die Zulieferer. «Alle, die hier als Unternehmer aktiv gewesen sind haben gewusst, jetzt kommen die Familien», erzählt Walter Höhener (69), ehemaliger Besitzer des Hotel-Restaurants Krone in Urnäsch AG und Geschäftsführer der Krone Immobilien AG Urnäsch. So hat die Krone dazumal ihr gastronomisches Konzept angepasst, umgebaut und ein Tag vor der Eröffnung des Reka-Feriendorfes wiedereröffnet. Bereits jetzt können die Feriendorf-Gäste gegen einen Aufpreis in der Krone frühstücken oder im Restaurant eine Pizza essen. Nun wird diese Zusammenarbeit noch weiter ausgebaut.

Alice Schefer, Lars Fuhrer, Rahel Sütterlin, Astrid Heinrich, Hanskoni Frischknecht (v.l.n.r.)
Gemeinsame Leitung bringt Synergien
Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Astrid Heinrich die gemeinsame operative Geschäftsführung von der Krone Urnäsch und dem Reka-Feriendorf. Im Feriendorf kann Heinrich auf die tatkräftige Unterstützung von Hanskoni Frischknecht (51), technischer Leiter und stellvertretender Gastgeber und ein bewährtes Team zählen.
Heinrich bringt langjährige Erfahrung in der Führung und im Projektmanagement mit. Als neue Geschäftsführerin wird sie das Reka-Feriendorf und die Krone Urnäsch weiterentwickeln und Synergien zwischen den beiden Betrieben ausbauen und verstärken. Mit Rahel Sütterlin als Gastgeberin und Lars Fuhrer als Küchenchef, beide aus Herisau, setzt die Krone Urnäsch auf ein engagiertes Duo, das Tradition mit modernen Akzenten vereint. Unterstützt werden sie von Alice Schefer, die ihre wertvolle Erfahrung in Hotellerie und Gastronomie einbringt. Durch die gemeinsame Geschäftsführung können Abläufe optimiert, Synergien genutzt und das Angebot für Gäste erweitert werden. Hotelgäste erhalten zukünftig Zugang zum Hallenbad des Reka-Feriendorfs, während Feriengäste von Reka verschiedene Dienstleistungen der Krone nutzen können – darunter das gastronomische Angebot und Zusatzleistungen wie Logie mit Frühstück, mit Halbpension oder die Nutzung des geplanten Wellnessangebotes.
Bauprojekt bringt für alle Vorteile
Die Krone Urnäsch befindet sich mitten in einer umfassenden Erneuerung. In der ersten Bauetappe entstehen neun neue Hotelzimmer, während sechs weitere sanft renoviert werden. Zudem wird das Nebengebäude ausgebaut, um Platz für eine Lingerie, einen Coiffeursalon und sieben Ferienwohnungen zu schaffen. Diese werden langfristig an die Reka vermietet und ins Feriendorf integriert, wodurch das Angebot für Familienferien erweitert wird.
Ein Artikel über die Erfolgsgeschichte in Urnäsch erscheint in der nächsten GastroJournal Ausgabe vom 17. April 2025.