«Wir haben unsere Nische gefunden»

Oliver Borner – 20. Mai 2025
Das Moderne Bar & Karussell in der Stadt Luzern widersetzt sich dem Trend des Bar- und Clubsterbens. Das Erfolgsrezept: Ein vielfältiges Angebot und Multifunktionalität.

«Wir führen neben der ganz normalen Events mit DJ auch Corporate-Events, Seminare, Konzerte, Jassturniere, Bingo und Quizabende, Theaterveranstaltungen oder Sportevents wie Crossfit durch», zählt Fuchs auf. Viele dieser Events werden durch Multimediashows untermalt und bringen dadurch einen zusätzlichen Mehrwert. Wie es sich für ein ehemaliges Kino - das Moderne war bis vor der Pandemie ein reines Kino und gilt heute als das älteste Kino der Stadt - gehört, werden im altehrwürdigen Kinosaal immer noch Filme gezeigt.

Herzstück neben dem multifunktionalen und modularen ehemaligen Kinosaal sind die beiden Bars, welche sich zum einen im Kinosaal und zum anderen direkt beim Eingang des Modernes befinden. Ein wichtiger Teil des Konzepts, erklärt Fuchs. «So eignet sich das Moderne auch als Treffpunkt für ein kurzes Feierabendbier mit Freunden oder Kollegen nach der Arbeit. Gleichzeitig generiert die Bar immer wieder neue Gäste, welche potenzielle Kunden für künftige Firmenanlässe im Moderne sein können.»

Mit diesem vielfältigen Angebot sprechen Fuchs und Märki ein breites Publikum an. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Hauses. «So haben wir über das Jahr gesehen eine konstant gute Auslastung mit saisonalen Spitzen im März und Oktober», sagt Fuchs. Hinzu kommt: Für viele seiner Events verlangt das Moderne kein Eintrittsgeld. Das zieht zusätzlich Gäste an - auch aus der jungen Generation.

Die Branche muss sich wandeln

Mit dieser erfolgreichen Strategie blicken die beiden Betreiber optimistisch in die Zukunft. «Wir sehen, dass unser Hybridkonzept aus Bar-, Club- und Eventstandort funktioniert und auf positives Feedback trifft. Daher bleiben wir hochmotiviert und offen für neue Konzepte und Ideen», sagt Fuchs. Es seien bereits neue Projekte in Planung, welche zeitnah kommuniziert werden sollen.

Diese Einstellung legt Fuchs auch der Branche ans Herzen. «Die Branche muss sich wandeln und offen sein für neue Konzepte und Ideen.» Wichtig sei dabei die Vernetzung und Unterstützung untereinander und die Bereitschaft, etwas zu wagen. Auch Kooperationen mit kulturellen Veranstaltungen wie dem Luzerner Lichtfestival (LILU) oder dem Honky Tonk Festival können Lösungsansätze sein. Am Ende steht aber vor allem eines im Fokus: «Die Freude daran, Gastgeber zu sein und bei den Menschen Emotionen wecken zu wollen.»