In den letzten Jahren machte der Gault&Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Gault&Millau hatte zum 16. November 2023 Henris die Lizenz gekündigt, Henris hatte diese Kündigung allerdings nicht akzeptiert. Es folgte ein Rechtsstreit, welcher zu Gunsten des Verlags ausging.
Jetzt gehen Henris und Gault Millau getrennte Wege, wie es in einer Mitteilung heisst. Darin schreibt Henris, dass die mit Gault Millau planmässig mit der Veröffentlichung und abschliessenden Auswertung der Guides 2025 für dieses Jahr ende. Der Führer für 2025 war bereits im Januar erschienen. Wer dies in Zukunft machen soll, ist nicht bekannt.
Neue Plattform für Gourmetfreunde
Das Ende der Zusammenarbeit ist bereits sichtbar. Die Website von Gault&Millau Deutschland führt direkt auf die Seite von Henris Edition. Dieser hat inzwischen mit «Henris» eine neue Plattform für Kulinarik online geschaffen. Hier sollen Diamanten, sogenannte «Henris Diamonds» veröffentlich werden.
Auf dieser Plattform will Henris Bewertungen führender Guides wie Michelin, Gault&Millau, Gusto, Gambero Rosso und anderen Länder-Guides kombinieren. Die Auswertung der Bewertungen soll durch eigenständige Expertenbewertungen und Rezensionen sowie redaktionelle Inhalte ergänzt werden. «Die neue Bewertungseinheit, die Henris Diamonds, bietet eine Einschätzung kulinarischer Qualität», wird Verleger Hans Fink in einer Mitteilung zitiert.
Der Start erfolge mehrsprachig mit Inhalten für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien. Weitere Länder wie Frankreich, Spanien und Kroatien sollen noch noch in diesem Jahr. Im Zentrum stünden nicht nur Restaurants, sondern auch Empfehlungen rund Übernachtungen und Essen, Wein und kulinarisches Reisen.