St. Gallen: Das Soleil d’Or startet durch

Reto E. Wild – 04. April 2025
Das am 14. Januar 2025 eröffnete Gourmetrestaurant Soleil d’Or by David Geisser mit seinem Bruder Benjamin als Küchenchef hat hohe Ambi­tionen – und wird diesen beim Testbesuch gerecht. Michelin-Sterne und mindestens 16 GaultMillau-Punkte sind eine Frage der Zeit.

Das entspricht den hohen Erwartungen, die sich die Gebrüder Geisser selbst stellen: «Wir streben einen grünen Michelin-Stern an, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist.» Und Benjamin würde sich über einen Michelin-Stern freuen. Doch David sagte im Gespräch mit dem Gastro­Journal im Januar: «Wir möchten uns zwei Sterne als Ziel setzen.» GaultMillaut dürfte die Leistungen mit mindestens 16 Punkten honorieren. 

Die Märchenidee kommt gut an

«Die Gäste waren vom Märlimenü begeistert und fanden es eine coole Idee. In der gehobenen Küche erhält man Gitzi nicht so oft», bilanziert Benjamin Geisser. Unter der Woche sei das Gäste­aufkommen noch etwas schwächer. «Aber von Donnerstag bis Samstag zieht die Nachfrage an.»

Seit dem 25. März 2025 bis Anfang Juni steht ein Bodenseemenü auf dem Programm: Die Produkte stammen aus einem Umkreis von 40 Kilometern vom drittgrössten Binnensee Mitteleuropas. Ausnahmen bilden die Felchlin-Schokolade aus Ecuador, das Alpsteinsalz, Oona-Kaviar aus dem Berner Oberland und die Luma-Ente von Robin Geisser aus dem Appenzellerland. «Uns ist es wichtig, ein regionales und möglichst saisonales Menü anzubieten und dabei die Bauern aus der Region zu unterstützen.»

Ein Auszug aus dem neuen Menü: Rindsfilet mit Oona-Kaviar, Forelle aus dem Bodensee mit Karotten und Knochenmark, Kalb aus dem Thurgau mit Spargeln, Lammrücken aus dem Appenzellerland und Rhabarber aus dem eigenen Garten mit Estragon und Baumnüssen. Der Viergänger kostet 180 Franken. Neu gestaltet wurde der Barbereich: Auf der rechten Seite gelangt der erst 20-jährige Barmanager David Fraundorfer über eine Leiter zu alkoholfreien Spezialitäten wie Gin oder Whiskey oder eigenen alkoholfreien Cocktailkreationen.