Das prämierte Projekt «Gemeinsam statt einsam» von Hotel Gastro formation Schaffhausen richtet sich an die nächste Generation von Berufseinsteigern im Gastgewerbe und startet offiziell im Schuljahr 2025/26. Es hat zum Ziel, die gastgewerblichen Berufe zu fördern und für junge Menschen der Generation Z und Alpha attraktiver zu gestalten.
Herzstück des Modells ist eine Ausbildung, die praxisnah, solid und zukunftsorientiert ist. Dazu gehören:
- Skillsdoc, ein smartes, fundamental praxisorientiertes betriebliches Ausbildungsprogramm mit einer entsprechenden Lerndokumentation, welche in dieser Form ein absolutes Novum darstellt.
- innovative Kursunterlagen für die überbetrieblichen Kurse, massgeschneidert für die Bedürfnisse der Gen Z / Alpha, in über 130 Sprachen übersetzbar
- Best Practices für die Förderung des betrieblichen Lernen und Prüfen
- Mobil First- gebaut für die Nutzung mit dem Smartphone und allen anderen mobilen -Geräten
«Diese Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, Bildung weiterzudenken und junge Menschen gezielt auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten», so die Projektleitung. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projektes seien die ausufernden Kosten der Gastro-Ausbildungen, speziell die Kosten der Küchenberufe seit der Berufsrevision 2024. Auch hier werden neue Massstäbe gesetzt.
Die Lerndokumentation ist für Berufsbildner gratis und ist für Lernenden für die gesamte Lehrzeit kostengünstig zu erwerben. Berufsbildner, Verbände und Betriebe sind eingeladen, sich mit dem Schaffhauser Modell vertraut zu machen, um gemeinsam Impulse für eine starke, zeitgemässe Berufsbildung im Gastgewerbe zu setzen.