Neue Image-Kampagne «Hesch z'Züg zum?» von GastroGraubünden

Nicole Steffen – 06. Dezember 2024
Am diesjährigen Grossratsanlass in der Alphütte auf dem Theaterplatz in Chur GR präsentierte GastroGraubünden den rund 130 anwesenden Gästen aus Politik und Regierung die neue Image-Kampagne. Das Ziel: Mehr Arbeits- und Fachkräfte für die Hotellerie und Gastronomie gewinnen.
mk ggr gastrostory25 headerbild kampagnenmassnahmen 3750x900

GastroGraubünden hat auch in diesem Jahr die Bündner Grossräte, Regierungsräte sowie den Vorstand und die Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Regionalsektionen zu einem Treffen eingeladen. Das Mittagessen in der Alphütte auf dem Theaterplatz in Chur GR war mit rund 140 Teilnehmenden gut besucht. Die fünf Bündner Regierungsräte, rund 100 Grossräte und zahlreiche Persönlichkeiten aus der Gastronomie und Hotellerie haben die Gelegenheit genutzt, sich intensiv über die Herausforderungen und Chancen der Branche auszutauschen.

Franz Sepp Caluori, Präsident von GastroGraubünden hat an dem Grossratsanlass die neue Imagekampagne «Hesch z ‘Züg zum..?» vorgestellt. Mit der Kampagne will GastroGraubünden mehr Arbeits- und Fachkräfte für die Hotellerie und Gastronomie gewinnen und die Vielfalt und Chancen in der Gastronomie hervorheben. Noch bis zum 11. Dezember 2024 können sich interessierte Betriebe auf der Kampagnenwebseite anmelden und das Kampagnenmaterial kostenlos bestellen. Die Mitglieder von GastroGraubünden werden als kommunikativer Multiplikator massgeblich zum Erfolg der Kampagne beitragen, so heisst es in der Medienmitteilung von GastroGraubünden. 

Die Kampagne habe zwei Hauptziele, erklärt uns Marc Tischhauser (46), Geschäftsführer von GastroGraubünden. Einerseits habe die Kampagne, welche Anfangs Februar 2025 startet, das Ziel, mehr Arbeitskräfte für die Hotellerie und Gastronomie zu gewinnen. «Andererseits, möchten wir mit der Kampagne aufzeigen, was es alles braucht, um im Gastgewerbe zu arbeiten und dadurch die Wertschätzung für die Branche und deren Berufe zu steigern», so Tischhauser. Anstelle von grossen Werbebudgets bei externen Medien setzt die Kampagne auf die starke Basis der Mitgliederbetriebe. «Mit unseren rund 1000 Mitgliederbetrieben können wir mehrere Millionen Gäste erreichen und dadurch auch das Image bei der breiten Bevölkerung verbessern», erklärt Tischhauser. 

Die Kampagne basiert auf einem Quiz, bei welchem interessierte Personen sieben bis acht Fragen mit ja oder nein beantworten können und dadurch herausfinden, für welche Bereiche in der Gastronomie und Hotellerie sie am besten geeignet sind. Am Schluss gibt das Quiz eine Tendenz, ob der oder die Befragte eher für die Küche, den Service, die Hauswirtschaft oder die Reception geeignet ist. «Wir möchten mit der Kampagne alle Altersgruppen ansprechen und auch Quereinsteiger, Wiedereinsteigerinnen und Neueinsteiger für die Branche begeistern», führt Tischhauser weiter aus. Die Kampagnenwebseite ist zum Kampagnenstart Anfangs Februar 2025 online und fasst neben dem Quiz auch sämtliche offenen Stellen im Gastgewerbe oder in der Hotellerie zusammen.