«Die Küche wird zum sozialen Raum»

Oliver Borner – 06. Juni 2025
Im Rahmen einer kulinarisch-musikalischen Reise besuchen Nationalratspräsidentin Maja Riniker und Ständeratspräsident Andrea Caroni bis im September die vier Sprachregionen der Schweiz. Am Donnerstagabend waren sie in Ilanz zu Gast.

Diese Routine wird beim Betreten der Küche offensichtlich. Riniker richtet zusammen mit den Kindern die Apéroteller an oder bestreicht Brote mit Rinds- und Lachstatar – als würde sie den ganzen Tag nichts anderes machen. Der Anlass, der von GastroSuisse mitorganisiert wird, ist für die höchste Schweizerin eine Herzensangelegenheit. «Ich finde es essenziell, dass die Kinder früh einen Einblick in eine Küche erhalten und Freude am Kochen entwickeln – auch im Hinblick auf eine spätere Berufswahl.» Privat koche und backe sie sehr gerne mit ihren Kindern und komme so in Gespräche mit ihnen. «Die Küche wird zum sozialen Raum», sagt sie.

Das ist in Ilanz nicht anders. Unter der Anleitung von Küchenchef Linus Arpagaus erledigen die Kinder und Riniker die Aufgaben mit Bravour. «Es ist wichtig, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen, in eine Küche reinzuschnuppern», sagt der erfahrene Gastronom. So könne dem Nachwuchs gezeigt werden, wo die Zutaten in der Küche herkommen und was daraus entstehen kann. «Für die Rekrutierung von Berufsnachwuchs sind solche Einblicke sehr wertvoll.»

Einen Jugendlichen hat die Atmosphäre in der Küche überzeugt. «Ich will eine Lehre als Koch machen», sagt Cherubim (15). Er hat bereits ein paar Schnuppertage in der Casa Caminada in Fürstenau GR absolviert und ist sich sicher: «Koch ist mein Traumberuf». Gut möglich, dass die Branche damit bald eine neue Fachkraft erhält – auch dank des Förderprogramms «Kitchen Ninjas».