Eine Suche auf Google mit dem Stichwort «Frühstückskoch» ergibt aktuell für die ganze Schweiz nur knapp 40 Treffer. Einer davon ist die aktuelle Stelle von Senol Karaman (36), Frühstückskoch im Radisson Blu Hotel in Luzern. Er wird nun zum Koch im hauseigenen Restaurant Luce befördert.
Karaman ist damit die Ausnahme von der Regel. Die meisten Stellen als Frühstückskoch seien oftmals jahrelang mit den gleichen Personen besetzt, erklärt Andreas Leitgeb (43), Human Resources Manager im Radisson Blu Hotel in Luzern. Er ist verantwortlich für die Besetzung der neuen Stelle. «Wir erhalten viele Bewerbungen von Personen, die über 50 Jahre alt sind und den Job bereits an einem anderen Ort gemacht haben», erklärt der Manager.
Auch die beiden Arbeitskolleginnen von Karaman sind beide über 50 Jahre alt und kommen aus Sri Lanka. Die beiden Frauen arbeiten seit über zehn Jahren als Frühstücksköchinnen im Radisson Blu Hotel in Luzern. Diese Tatsache läge jedoch keinesfalls an fehlenden Möglichkeiten, erklärt Leitgeb. Vielmehr seien oftmals Gründe wie das Alter, fehlende Ambitionen oder gesellschaftliche Muster und kulturelle Hintergründe die Erklärung.
Ein guter Einstieg in die Branche
«Die Stelle als Frühstückskoch ist perfekt für eine Person, die frisch in die Schweiz kommt, ungelernt ist, gerne kocht und im Gastgewerbe arbeiten möchte», so Leitgeb. Sofern keine Bewilligung vorhanden ist, sei es sehr wichtig, dass die Person aus einem EU/EFTA-Staat stamme, denn für Drittstaatler sei der Erhalt einer Arbeitsbewilligung schier unmöglich, führt der HR-Experte weiter aus. Gerade in einer internationalen Hotelkette wie beispielsweise der Radisson Hotel Group gebe es vielfältige Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Genau dies war auch die Motivation von Senol Karaman.
«Als ich im März 2024 in die Schweiz gekommen bin, wollte ich keine Zeit verlieren und meinen Weg zurück in die Küche finden», erklärt er. Denn dort war er bereits als Souschef im Pittsburgh Marriott City Center Hotel in den Vereinigten Staaten angestellt. Doch dann kam Corona und das Hotel wurde geschlossen. «Eigentlich war ich nicht auf der Suche nach einer Stelle als Frühstückskoch, doch aufgrund meiner fehlenden Deutschkenntnisse war dies ein guter (Wieder-)Einstieg für mich», so der gebürtige Türke.
Von unten nach oben
Seine berufliche Laufbahn im Gastgewerbe begann Karaman 2007 als Spüler in einem Hotel in der Türkei. Bereits im Jahr darauf konnte er im Mövenpick Hotel in Bodrum in die Küche wechseln, und nach zwei weiteren Hotels bekam er die Stelle als Commis de Cuisine im The Grand Tarabya Hotel in Istanbul. Die Laufbahn von Senol Karaman zeigt eindrücklich auf, wie eine Karriere im Gastgewerbe funktionieren und immer wieder neue Türen öffnen kann. Es brauche lediglich Motivation, einen klaren Fokus und die Bereitschaft, hart zu arbeiten, sagt er.
«Ich mag die klaren Strukturen und fixen Verantwortlichkeiten in der Küche», erklärt Karaman. Dies ermögliche ein gutes und speditives Zusammenarbeiten. Auch bei kommunikativen Herausforderungen aufgrund der Sprache oder Herkunft der Kollegen und Kolleginnen helfen diese klaren Zuständigkeiten sehr. Zudem biete der Job Vorteile im Privatleben. «Wenn ich beispielsweise einen Termin bei der Bank oder bei einem öffentlichen Amt habe, muss ich dafür nicht extra frei nehmen, da ich am Nachmittag nicht arbeite», so Karaman.
«Mein Job ist wichtig»
Im Gespräch mit ihm ist seine Begeisterung für den Job, für die Branche und für das Kochen spürbar. Das Frühstück ist der erste Kontaktpunkt mit dem Gast und entscheidend für einen erfolgreichen Tag. «Wenn wir beim Frühstück dem Gast ein Lächeln ins Gesicht zaubern, seine Spezialwünsche erfüllen und ihn fragen, wie es ihm geht, dann wird das den weiteren Tagesverlauf positiv beeinflussen», so Karaman.
Ebenso werde er den Aufenthalt insgesamt stimmiger wahrnehmen und allfällige Fehler eher verzeihen, führt er weiter aus. Für diese Aussagen gibt es keine wissenschaftlich fundierte Bestätigung. Jedoch weiss jeder von sich selbst, dass ein gutes Frühstück mit einem feinen Kaffee und einer freundlichen Bedienung den Tag massgeblich beeinflussen kann. Und genau deshalb nimmt Karaman seinen Job sehr ernst und führt ihn mit einer grossen Leidenschaft und Sorgfalt aus.