Das GastroJournal kooperiert mit Gastro-Express

Reto E. Wild – 11. Dezember 2024
Ab sofort sind das GastroJournal und GastroSuisse offizielle Partner der Stellenbörse Gastro-Express. Mitglieder profitieren exklusiv von einem kostenlosen Stelleninserat im Wert von 68 Franken!

Unter der Marke «Gastro-Express» betreibt die Gastro-Express.ch AG, eine Tochterfirma des Wirteverbands Basel-Stadt, einen Online-Marktplatz mit offenen Stellen, gastgewerblichen Liegenschaften und Occasionsgeräten. Das Portal besteht seit 2003 und hat in der Branche eine hohe und nationale Bekanntheit. Nun sind das Gastro-Journal und GastroSuisse offizielle Partner von Gastro-Express.ch.

Eine Stellenanzeige kostet auf der Plattform 68 Franken, ein 50er-Abo gibt es für 390 Franken, und für 690 Franken pro Jahr kann man unbeschränkt inserieren. Stellengesuche von Mitarbeitern sind kostenlos. Immobilienangebote kosten 35 Franken, entsprechende Abos gibt es ab 190 Franken. Anzeigen auf dem Marktplatz für Occasionen und Sonderangebote sind gratis.

GastroSuisse-Mitglieder erhalten ein kostenloses Stelleninserat im Wert von 68 Franken. Und so können Sie profitieren:

  1. Bis spätestens Ende Februar 2025 bei Gastro-Express einloggen. Falls noch kein Zugang vorhanden ist, muss man sich neu registrieren. Hier geht es zur Anmeldung. 
  2. Dem Link auf der Seite «Mein Konto > Inserateübersicht» folgen. Als Gutscheincode GastroSuisse-Mitgliedernummer eingeben (ist auf dem Mitgliederausweis ersichtlich).
  3. Gastro-Express lädt den Gutschein aufs Benutzerkonto. Er ist bis Ende August 2025 einlösbar.
  4. Beim nächsten Stelleninserat, welches erfasst wird (oder bezahlt), wird der Gutschein automatisch eingelöst.


Maurus Ebneter, Präsident des Wirteverbands Basel-Stadt, dem die Gastro-Express.ch AG zu 100 Prozent gehört, freut sich: «Gastro-Express.ch verzeichnet pro Tag knapp 5000 Besucher. Durch die Zusammenarbeit mit GastroSuisse und dem GastroJournal wird der Marktplatz weiter gestärkt, nicht zuletzt in der Westschweiz, für die wir neu eine französischsprachige Version geschaffen haben.»