«In der Gastronomie fühle ich mich wertgeschätzt!»

Isabelle Buesser – 11. Dezember 2024
Fanny Messina hat an der Avanti-Kampagne teilgenommen, um bei jungen Menschen für Berufe im Gastgewerbe zu werben. Heute ist sie Managerin bei McDonald's und ihre Erfahrungen in der Spitzengastronomie haben ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl gestärkt.

Fanny Messina, warum haben Sie an der Avanti-Kampagne teilgenommen?
Fanny Messina: Ich habe meine EFZ-Ausbildung mit 20 Jahren abgeschlossen. Heute arbeite ich immer noch mit Leidenschaft im Hotel- und Gaststättengewerbe. Ich will den Jüngeren zeigen, dass es eine sehr interessante Branche ist, in der man sich entfalten kann!

 

Was hat Ihnen diese Erfahrung gebracht?
Es hat mir sehr viel Spass gemacht, an diesem Projekt teilzunehmen. Ich konnte meine Kreativität ausleben und einen Blick hinter die Kulissen eines Drehs werfen. Es war sehr interessant.

 

Was ist Ihrer Meinung nach für junge Menschen an der Gastronomie attraktiv?
Ich denke, dass die gehobene Gastronomie, die raffinierte Küche und das Streben nach Ausgewogenheit auf dem Teller für junge Menschen sehr interessant sind. Ausserdem kann man sich in der Gastronomie beruflich und auch persönlich weiterentwickeln. Dieses Milieu verleiht Stabilität und lehrt, mit seinen Emotionen gut umzugehen.

 

Wollten Sie schon als Kind in der Gastronomie arbeiten?
Ich stamme aus Kamerun und mein Vater arbeitete dort für ein Gourmetrestaurant. Das hat meine Kindheit geprägt. Ich schwankte immer zwischen Gastronomie und Flugbegleitung. Da man in der Gastronomie auch reisen kann, entschied ich mich für eine Ausbildung als Restaurationsfachfrau. In diesem Beruf bin ich von Anfang an aufgeblüht!

 

Sie haben Ihre Lehre und den ersten Teil Ihrer Karriere in der Spitzengastronomie absolviert. Was gefällt Ihnen an dieser Art von Gastronomie?
Am meisten gefällt mir die Bedeutung des Savoir-Vivre, also das beste Bild von sich selbst zu präsentieren. Das war für mein persönliches Leben sehr wichtig. Es hat mir geholfen, mich besser zu behaupten, mein Selbstvertrauen zu stärken und mich wertgeschätzt zu fühlen.

 

Heute arbeiten Sie als Managerin für ein Fast-Food-Restaurant. Warum haben Sie die gehobene Gastronomie aufgegeben?
Ich habe in relativ kurzer Zeit zwei Kinder bekommen. Ich wollte nur in der Mittagspause arbeiten, um mich um die beiden kümmern zu können. Das war in einem Gourmetrestaurant nicht wirklich möglich, aber bei McDonald's schon.

 

Was fasziniert Sie heute an Ihrem Beruf?
Zurzeit bin ich Event- und Servicemanagerin für das McDonald's in Cheseaux-sur-Lausanne VD. Dank meines Berufswegs bringe ich mehr Erfahrung in der Kundenbetreuung mit. Ich liebe es, die Kunden zu verwöhnen! Das ist auch der Grund, warum ich mich im Unternehmen schnell weiterentwickeln konnte.