Mit der finanziellen Unterstützung aus dem Pro Gastro Fonds von Feldschlösschen unterstützt die Aktion «Talent Table» die Nachwuchsförderung im Rahmen der Avanti! Initiative von GastroSuisse. Die Initiative verfolgt vier Ziele: Die Verbesserung des Branchenimages, mehr Fachkräfte für die Branche zu gewinnen, die Anstellungsbedingungen zu verbessern und die gezielte Förderung des Nachwuchses. Und genau hier setzt die Aktion «Talent Table» an.
10 Rappen pro Liter
Seit Anfang 2025 fliessen für jeden verkauften Liter des neuen Feldschlösschen Biers Helvetic 10 Rappen in den Feldschlösschen Pro Gastro Fonds, der sich für die Nachwuchsförderung im Gastgewerbe einsetzt. «Die Aktion ist gut angelaufen und wir erhalten ein sehr positives Feedback aus dem Gastgewerbe», so Roman Vogt, Channel Development Manager bei Feldschlösschen.
Der Erfolg von Feldschlösschen sei seit der Gründung eng an die wirtschaftliche Stabilität der Gastronomie gekoppelt und deshalb sei es selbstverständlich, dass wir als Unternehmen auch etwas zurückgeben, sagt Vogt. Mit der Lancierung des neuen Feldschlösschen Helvetics, welches ausschliesslich für die Gastronomie und Hotellerie aus Schweizer Hopfen produziert wird, war die Idee geboren: Das neue Schweizer Helle unterstützt die Schweizer Gastronomie. Während zwei Jahren wird die Feldschlösschen AG für jeden verkauften Liter des Helvetics 10 Rappen in den Pro Gastro Fonds einzahlen. Aus diesem Fonds wird nun die Aktion «Talent Table» finanziert, welche mehr junge Talente in die Gastronomie bringen soll.
Mehr Nachwuchs für die Branche
Auch GastroSuisse Präsident Beat Imhof hat sich bei seinem Amtsantritt für mehr Fachkräfte für die Gastronomie ausgesprochen. «Wir müssen und wollen mehr Lernende motivieren, sich in dieser faszinierenden Branche auszubilden». Genau dort setzt die Initiative an. «Bei Avanti! werden die Ausbildungsbetriebe und ihre Lernenden in den Mittelpunkt gerückt und damit eine positive Wahrnehmung der Lehrberufe und der Betriebe bei der breiten Öffentlichkeit zu erschaffen», erklärt März.
Das Ziel der Aktion ist es, mehr Lehrverträge abzuschliessen. Dies soll durch eine bessere Sichtbarkeit der Ausbildungsbetriebe begünstigt werden, um damit mehr junge Talente für die Branche zu begeistern. Konkret heisst das gemäss März, für das Ausbildungsjahr 2026/2027 insgesamt ein Ziel von 1'950 Lehrverträge zu erreichen. Für das Berufsfeld Koch oder Köchin sind das 1'500 Lehrstellen und für das Berufsfeld Restaurantionsfachfrau oder mann 450 Lehrstellen.
Doch wie genau unterstützt die Aktion «Talent Table» das Ziel. Im Zentrum stehen die Ausbildungsbetriebe, erklärt März. «Wir möchten mindestens 100 Ausbildungsbetriebe gewinnen, die bereit sind, Teil der Aktion zu werden.», erklärt der Projektleiter. Diesen Betrieben werde dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort geholfen, sichtbar zu werden und neue Lernende anzusprechen.
Praktische Hilfe zur richtigen Zeit
Die Aktion «Talent Table» unterstützt die Ausbildungsbetriebe von Anfang August 2025 bis Ende Juli 2026 während der Berufswahlphase mit den passenden Hilfsmitteln zum richtigen Zeitpunkt.
«Mit Talent Table werden die Betriebe dann unterstützt, wenn Jugendliche Orientierung suchen und entscheidungen treffen», erklärt März. Man kann sich dies wie eine Mischung aus Newsletter und Erinnerungsmail vorstellen. Es werden wichtige Termine kommuniziert, hilfreiche Tools und Tipps vorgestellt und mit praktischen Beispielen angezeigt, was heutzutage hilft, um junge Talente anzusprechen.
Sind wir sichtbar?
Mit einem kurzen Visibilitätscheck auf der Kampagnenwebseite von Avanti wird aufgezeigt, ob und wenn ja wie ein Ausbildungsbetrieb wahrgenommen wird. Der Visibilitätscheck besteht aus ein paar wenigen, gezielten Fragen und klärt, wo ein Betrieb mit seiner Aussenwirkung steht und wo noch Potenzial zur Verbesserung besteht.
Der Visibilitätscheck analysiert mit Fragen wie «Gibt es auf der Webseite einen Bereich für Lernende?» oder «Nutzt ihr die sozialen Medien für die Bewerbung von offenen Lehrstellen?» den Status Quo und weist so in einer ersten groben Auswertung auf allfällige Potentiale hin. Im Anschluss werden den Betrieben während zwölf Monaten kostenlose und praxisnahe Tipps, Tools und Vorlagen zur Verfügung gestellt, die während der Berufswahlphase zur Gewinnung von jungen Talenten eingesetzt werden können. «Mit der Aktion Talent Table unterstützen wir die Branche dort, wo das Engangement am Grössten ist, ämlich bei unseren Ausbildungsbetrieben.», so März.