Die nach der Igeho zweitgrösste Branchenmesse Zagg steht im Zeichen der Nachwuchsförderung. Während vier Tagen bietet die Messe für angehende Berufsfachleute eine Plattform, sich über Angebote und Weiterbildungen zu informieren und innovative Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen.
Gemeinschaftsstand der Verbände
Mit dem Gemeinschaftsstand «Weiterbildung – dein Erfolgsrezept» gibt es an der Zagg zum ersten Mal einen gemeinsamen Auftritt von GastroSuisse, HotellerieSuisse und der Hotel & Gastro Union. Ziel des gemeinsamen Standes sei es, den Berufsnachwuchs anzusprechen und über die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche zu informieren. «Der Gemeinschaftsstand der drei grossen Verbände ist in dieser Form ein Novum in der Messelandschaft. Es ist wichtig, dass die Branche zusammenarbeitet und gemeinsam Lösungen findet», erklärt die Messeleiterin Suzanne Galliker.
Neben den wichtigsten Anbietern der Branche gebe es in diesem Jahr auch viele eher kleinere Aussteller mit Nischenprodukten wie Cocktail-Mischgetränke oder verschiedene Glacen, so Galliker. Grund dafür sei die wirtschaftlich schwierige Situation und damit verbundene Kosteneinsparungen. «Wir haben uns entschieden, die Zagg dieses Jahr in zwei anstatt vier Hallen durchzuführen», führt sie weiter aus. Die Konzentration auf zwei Hallen sei eine grosse Chance, weil sich der Besucherstrom auf die beiden grossen Messehallen konzentrieren werde und dadurch ein effizientes Messeerlebnis für Besuchende und Aussteller generiert werden könne. Neben den rund 180 Ausstellern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Neue Inputs für die Branche
Spannende Referate und Podiumsdiskussionen laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mitdiskutieren und Reflektieren ein. Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion am Mittwoch, 23. Oktober 2024. Führende Experten und Expertinnen aus der Gastronomie diskutieren innovative Konzepte, neue Ideen und Herausforderungen der Branche.
Mit dabei sind Livia Waser, Deputy General Manager des La Réserve Eden au Lac in Zürich, Peter Durrer, selbstständiger Gastronomieunternehmer und Gastgeber des Culinarium Alpinum in Stans NW, und Daniel Wiesner, Co-Lead Strategy & Innovation von der Familie Wiesner Gastronomie AG. Sämtliche Programmpunkte werden online publiziert.
Bereits zum vierten Mal findet die «Battle of Zagg» statt. Im Wettbewerb kochen jeden Tag zwei Gastronomiebetriebe gegeneinander. Der Service wird jeweils von einer Restaurationsfachklasse übernommen, die sich ebenfalls im Wettkampf befinden. Die «Battle of Zagg» wird am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 10 Uhr in der Halle 1 vom Restaurant Fontana aus Baar ZG und dem Culinarium Alpinum aus Stans eröffnet. Die Siegerehrung des ersten Duells findet ebenfalls am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 17 Uhr in der Halle 2 im Forum statt.
Neben vielen Neuheiten bleibt eines immer gleich: der persönliche Kontakt und das Erleben und Ausprobieren der Produkte und Dienstleistungen vor Ort stehen auch in diesem Jahr im Zentrum. «Obschon digitale Kanäle eine optimale Ergänzung zum Messebesuch sind, können sie diesen nicht ersetzen», erklärt die Messeleiterin. Speziell in dieser Branche wollen die Menschen andere Menschen treffen und sich miteinander vor Ort austauschen. Das war schon immer so – und wird hoffentlich auch immer so bleiben.