210 Delegierte nehmen an der 134. Delegiertenversammlung von GastroSuisse im Centro Esposizione in Lugano teil – neben Ehrenmitgliedern wie Alt-Nationalrat Alois Gmür, Murielle Hauser, Barbara Schneider-Regli, Moritz Rogger, Walter Höhener und Ehrenpräsident Casimir Platzer. «Es ist eine grosse Ehre, Euch im sonnig werdenden Tessin zu begrüssen. Wir hatten Budgetprobleme und konnten Euch nicht für alle drei Tage mit Sonne bedienen», sagt Massimo Suter, Gastgeber und Präsident von GastroTicino. Damit spielt er mit einer humoristischen Note auf den Regen in der «Sonnenstube der Schweiz» an.
Verbandspräsident Beat Imhof führt zum ersten Mal durch das Programm und bringt auf den Punkt, welches Ziel der Vorstand hat: «Mehr GastroSuisse-Power für unsere Mitglieder. Wir wollen Wirkung entfalten, Orientierung geben und unsere Branche nachhaltig stärken», so Imhof, der dabei alle Akteure in die Pflicht nimmt: «Nur wenn Vorstand, Geschäftsstelle und Kantone in dieselbe Richtung segeln, entsteht echte Kraft für das Gastgewerbe.» Die Hotelfachschule Zürich (HFZ) sei derzeit das dringendste Thema. «Wir glauben nur an einen Neustart, wenn wir sie internationalisieren.»
Neben den üblichen Geschäften wie der Abnahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung, die beide einstimmig angenommen werden, steht auf der 12 Punkte umfassenden Traktandenliste die Aufnahme des neuen interkantonalen Verbands GastroUnterwalden. GastroNidwalden und GastroObwalden fusionierten an der Gründungsversammlung am 14. April 2025 zu GastroUnterwalden. Das ist der erste interkantonale Verband im Schweizer Gastgewerbe; die Delegierten stimmen einstimmig für die Aufnahme. Der neu gegründete Verband wird per 1. Januar 2026 erfolgen. Gleichzeitig sind auf dieses Datum die bisherigen Kantonalverbände (GastroNidwalden und GastroObwalden) nicht mehr Mitglieder von GastroSuisse.
Besondere Ehre erhält der Präsident des Gastgeberkantons: Die Delegierten wählen Massimo Suter (54) zum Ehrenmitglied von GastroSuisse. Suter engagierte sich mehr als 10 Jahre im Vorstand des Dachverbandes. Von 2018 bis 2024 war der Tessiner Vizepräsident von GastroSuisse und unterlag letztes Jahr bei der Kampfwahl ums Präsidium gegen Beat Imhof. Mit der Wahl zum Ehrenmitglied wird das Engagement des Tessiners von den Delegierten honoriert - mit einer Standing Ovation und unter grossem Applaus. «Diese Ehrung freut mich sehr. Mit dieser Standing Ovation habe ich nicht gerechnet», sagt ein sichtlich bewegter Suter. «Ihr habt letztes Jahr einen super tollen Präsidenten gewählt und nun dieses Jahr ein super tolles Ehrenmitglied…»
Abgerundet wird die Delegiertenversammlung im Anschluss im Centro Esposizione mit einem Serata ticinese. Rund 500 Delegierte, Partner und Gäste sind zu den Feierlichkeiten eingeladen.
Vorschau: Die nächste Delegiertenversammlung findet vom 8. bis 10. Juni in Montreux VD statt.