Welch ein hochstehendes Finale, welch Emotionen zum Schluss! Kurz vor 18 Uhr stemmt João Coelho am Montag im Berner Kursaal die Goldene Kochstatue in die Höhe. Der Sieger des Goldenen Kochs 2025 ist gekürt!
Es ist das Ende eines langen und spannenden Finaltages. Hinter dem Souschef des Hôtel de Ville in Crissier VD liegen zu diesem Zeitpunkt über fünfeinhalb Stunden Kochen. Die Aufgabe hatte es in sich: Alle Teilnehmenden mussten ein Fisch- und ein Fleischgericht für je 12 Personen zubereiten. Serviert wurde beides auf jeweils zwei Showplatten.
Das Fischgericht musste dabei aus Schweizer Zander mit vegetarischen Garnituren bestehen, einzuarbeiten waren Knollensellerie und Kerbel. Auf der Fleischplatte wurde Schweizer Rindsentrecôte serviert, bei dem Wacholder und Birne miteingearbeitet werden mussten.
Die Jury vollends überzeugt
Diese Vorgabe löst Coelho mit Bravour. Als Fischgericht serviert er Zanderfilet mit Kerbel und einer Kruste aus Kräutern und Pistazien mit einer Sellerieblume mit Safranfäden, karamellisierter Zwiebelspickel, einer Karottenkreation und einer Emulsion nach Art Béarnaise und Kerbelöl. Als Fleischgericht präsentiert er ein glasiertes Rindsentrecôte mit Schalotten, gezupfte Rindsbrust mit wildem Oregano, Dauphine Kartoffel mit Tomme-Käse, konfierter Butternusskürbis, eine Tartelette aus Williamsbirne sowie ein Obst-Chutney an einer Schmorjus-Reduktion mit Wacholder.
«Es war heute, wie fast immer, sehr schwierig, einen Sieger zu finden», sagt Jury-Präsident Franck Giovannini. Am Schluss hätten kleine Nuancen den Unterschied unter den Finalistinnen und Finalisten ausgemacht. Sieger Coelho ist vom Sieg überwältigt: «Ich freue mich sehr über diesen Titel. Ich möchte mich bei allen bedanken, vor allem bei meinem Commis Bruno Schneider. Er hat unglaubliche Arbeit geleistet.»
Fiona Wittwer ist bester Commis
Der Event sorgt für ein volles Haus im Berner Kursaal. Gemäss Veranstalter wohnen über 1000 Besucherinnen und Besucher, Sponsoren und Experten dem Kochspektakel bei. Die Beliebtheit des Anlasses scheint auch bei seiner 21. Ausgabe ungebrochen zu sein.
Neben dem Sieger zeichnet die Jury Fiona Wittwer vom Hotel Schweizerhof in Bern als besten Commis des Wettbewerbs aus. Sie gewinnt eine Gewürzreise nach Salzburg zusammen mit den Gusto-Finalistinnen und -Finalisten. Der Publikumspreis, bei dem das gesamte Publikum seit Mitte Mai online abstimmen konnte, geht an Elodie Schenk vom Restaurant Le Tourbillon in Plan-les-Ouates GE. Sie gewinnt einen Gutschein in der Höhe von 2000 Franken der Jeunes Restaurateurs (JRE).