Drei Tage lang waren die Olma Messen in St. Gallen fest in den Händen der Gastronomiebranche. An der Branchenmesse Gastia präsentierten über 160 Ausstellende ihre Produkte und Ideen einem breiten Publikum.
Insgesamt durfte die Messe über drei Tage hinweg mehr als 8 500 Besuchende begrüssen. «Die Resonanz zeigt, wie wichtig qualitativ hochwertige B2B-Messen für den Austausch und die Weiterentwicklung der Branche sind», freut sich Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte bei den Olma Messen St.Gallen.
Auch das Feedback der Ausstellenden fällt durchs Band positiv aus. «An der Gastia treffen wir auf potenzielle Kundinnen und Kunden, die wir sonst nicht erreichen würden. Wir schätzen den niederschwelligen Austausch mit aufstrebenden sowie etablierten Gastronominnen und Gastronomen», sagt beispielsweise Marc Diener, Verkaufsleiter Professional bei Steinfels Swiss.
Grosse Plattform für den Nachwuchs
Besondere Aufmerksamkeit erhielt in diesem Jahr einerseits die Sonderschau «Sustainable Hospitality». Diese gewährte den Besuchenden Einblicke in nachhaltige Innovationen junger Unternehmen. Praxisnahe Beispiele, wie etwa zur Reduktion von Food Waste mithilfe künstlicher Intelligenz lieferten Inspiration für den Berufsalltag. «Als junges Startup kommen wir hier in Kontakt mit zahlreichen Gastronominnen und Gastronomen», sagt Nina Schaller, Co-CEO des pflanzlichen Lebensmittelherstellers Luya Foods AG.
Auf der anderen Seite stand an der Gastia der Nachwuchs im Fokus. Fast 150 angehende Fachkräfte nahmen am Dienstag am «Tag des Nachwuchses» teil. Unter dem Motto «Von Lernenden für Lernende» erhielten sie praxisnahe Einblicke in die Branche und knüpften wertvolle Kontakte. Herumgeführt wurden sie von Studierenden der EHL Hotelfachschule Passugg.
«Ich bin beeindruckt vom Interesse und Engagement der Jugendlichen – so gelingt es uns, den Nachwuchs für eine langfristige Zukunft in der Branche zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken», sagt EHL-Schulleiterin Beatrice Schweighauser.
Vorfreude auf 2026
Abgerundet wurde die dritte Ausgabe mit Liveshows im «Dine & Drink Studio, presented by marmite youngster» und Gesprächen im Forum. Dabei teilten Branchenpersönlichkeiten wie Michel Péclard und Nicole Brändle teilten ihr Wissen über aktuelle Herausforderungen. Daneben gaben Eishockey-Legende Arno del Curto und Schwinger Werner Schlegel Einblick in ihre Erfahrungen und Perspektiven mit dem Publikum.
Mit diesen positiven Eindrücken blickt Messeleiterin Viviane Stadler zuversichtlich auf die Ausgabe 2026 voraus. «Die Gastia 2025 hat neue Massstäbe gesetzt. Wir durften mit über 160 Ausstellenden ein Plus von sechs Prozent verzeichnen. Umso erfreulicher ist es, dass viele Ausstellende bereits ihre Teilnahme für 2026 bestätigt haben.»