Dom Pérignon trifft auf Andreas Caminada in Zürich

Petra Schwinghammer – 08. April 2025
Die hochpreisige Champagnermarke Dom Pérignon lud ins Restaurant Igniv Zürich by Andreas Caminada ein, das bekanntlich mit Fine Dining im Sharing-Stil erfolgreich ist. Das Interieur ist geprägt von imposanten Vorhängen und sofaartigen Tischecken.

Zweiter Gang: Butterbrot mit allerlei 

Beim zweiten Gang gibt es Schwarzwurzel mit Buttermilch und Kaviar, Hamachi (Gelflossenmakrele) mit Rotkohl und einem Shisoblatt obendrauf, Kohlrabi mit Physalis und Zwiebel sowie Wild mit Apfel und schwarzem Trüffel. Dazu wird Brot, Brioche und Butter gereicht.

Caminada, der direkt von Dreharbeiten in Hamburg kommt, erzählte dass er in der neuen Vox-Show «Mälzers Meisterklasse», welche im Herbst 2025 ausgestrahlt wird, zu sehen sein wird.  «Es ist ein Kochwettbewerb, so ähnlich wie Master Chef Schweiz. Ich war da als Gast-Mentor, habe eine Kochklasse gegeben und von meiner Philosophie erzählt.»

Dritter Gang: Rauchige Verführung 

Der dritte Gang überrascht mit Smoked Igniv Chicken Nuggets, die mit einer BBQ-Sauce aus Zwiebeln, Honig und Zucker serviert und mit einer kleinen Rauchshow unter der Glasglocke präsentiert werden. Caminada verrät, dass er derzeit an einem Buchprojekt von Schloss Schauenstein arbeitet, das 2026 erscheinen wird. Zudem stehen Renovationen im Schloss und in der Anlage in Fürstenau an.

Der vierte Gang begeistert mit Schweinebacke und schwarzer Mole, gebackenem Blumenkohl mit einer Umami-Schaumsauce und schwarzem Trüffel, auf einem weiteren Teller wurde Lauch mit Röstzwiebeln und Anis gereicht. Besonders die Röstaromen des Blumenkohls und der intensive Umamigeschmack der Schaumsauce bieten durch den Dom Pérignon White Luminous Vintage 2015 ein grossartiges Geschmackserlebnis.

Fünfter Gang: Süsses mit Champagner 

Der Abend endet mit einem begeisternden Dessert. Der Joghurt-Cheesecake mit Beeren wird im Ei aufgetischt, Mohn-Madeleines, welche uns empfohlen werden, in Kombination mit dem Schwarzem Sesam-Eis zu essen. Weiter wird Quitte mit Hagebuttebrioche serviert, eine Crèmeschnitte mit Apfel und Kamille sowie Schokoladestäbchen mit Malz und Karamell. Der Dom Pérignon White Luminous Vintage 2015 vermag sogar Süsses gekonnt kombinieren.

Caminada, der sich auch als Botschafter für die Avanti-Kampagne von GastroSuisse engagiert, betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung in der Gastronomie. «Es ist wichtig, dass wir in der Branche zusammenhalten und den Nachwuchs motivieren, in die Gastronomie zu kommen, die so viele Möglichkeiten bietet.» Die Kampagne setzt sich für ein besseres Branchenimage und die Förderung von Nachwuchskräften ein. «Ich habe bei der Kampagne mitgemacht, weil es für unsere Branche ist. Zudem war es mir eine grosse Freude zusammen mit Tanja Grandits und Elif Oskan diese Motivationsvideos zu drehen. Nun hoffen wir, dass wir damit viele Menschen erreichen und diese ihre eigenen Videos hochladen.»

 

Das ausführliche Interview mit Andreas Caminada lesen Sie exklusiv im GastroJournal vom 17. April 2025.