«Die Gastia bringt aktuelle Themen aufs Parkett»

Oliver Borner – 25. Februar 2025
Vom 23.-25. März findet die dritte Ausgabe der Branchenmesse Gastia statt. Messeleiterin Viviane Stadler blickt gemeinsam mit dem GastroJournal auf die anstehende Messe und sagt, was man sich in diesem Jahr auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Viviane Stadler, wie blicken Sie auf die kommende Ausgabe der Gastia?
Viviane Stadler: Die Spannung steigt und die Vorfreude ist gross. Ich freue mich insbesondere auf die vielen Ausstellenden und die Stimmung an der Gastia.

 

Welchen Fokus legt die Messe in diesem Jahr?
Wir legen den Fokus in diesem Jahr auf zwei grosse Themen. Einerseits auf den Tag des Nachwuchses, welcher am Dienstag stattfinden wird. An diesem Tag werden 150 Lernende mit Schülerinnen und Schülern der Hotelfachschule Passugg einen Rundgang durch die Messe machen und bei verschiedenen Ausstellenden einen Einblick in die Branche erhalten. Dies ganz unter dem Motto «Von Lernenden für Lernende». Andererseits liegt der Fokus auf der neuen Sonderschau «Sustainable Hospitality». Diese beiden Themen sind in der Branche sehr aktuell. Darum ist es uns wichtig, diese an der Messe aufzugreifen. Weiter wollen wir eine grosse Vielfalt an Ausstellenden anbieten, damit für jede Besucherin und jeden Besucher der Messe etwas Interessantes dabei ist. Des Weiteren wird dem Networking viel Raum gegeben.

 

Wie wollen Sie dieses Networking fördern?
Am Sonntag und am Montag findet nach der Messe der sogenannte «After-Fair-Apéro» statt, wo Besuchende und Ausstellende miteinander in Kontakt treten und sich untereinander austauschen können. Zudem finden wieder die Stammtische statt, an welchen über branchenspezifische Themen diskutiert wird. Hier bieten wir wieder vier Stammtische pro Tag an, welche Ausstellende und externe Firmen buchen können.

 

Was muss man an der Gastia 2025 unbedingt gesehen haben?
Sicherlich die neue Sonderschau «Sustainable Hospitality», da sie den Fokus auf ein sehr aktuelles und wichtiges Thema der Branche legt. Acht Firmen werden dabei ihre nachhaltigen Konzepte präsentieren und mit den Besuchenden diskutieren. Dazu kommen die Sonderschauen Weinbau Schweiz und Spirits & More, welche wir beide bereits im letzten Jahr durchgeführt haben und ein grosser Erfolg waren.

 

Wie viele Ausstellende haben sich für die Gastia angemeldet?
Es sind schon über 160 Anmeldungen eingegangen. Das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr, was uns sehr freut. Es gibt aber noch einzelne freie Plätze.

 

Welche Änderungen gibt es hinsichtlich des Programms 2025?
Die grösste Änderung gegenüber 2024 gibt es bei unserem Forum. Bislang bestand dieses aus Vorträgen von Personen aus der Branche. Für 2025 haben wir das Forum geöffnet. Es wird neu in der Messe selbst stattfinden und Podiumsdiskussionen mit mehreren Expertinnen und Experten aus und ausserhalb der Branche beinhalten. Dabei sein werden beispielsweise Gastronom Michel Péclard, Hotellerie-Suisse-Direktorin Nicole Brändle, Eishockey-Legende Arno del Curto sowie Aurèle Meyer, CEO der Brauerei Locher. Zudem wird am Sonntag neu das «Dine & Drink Studio, presented by marmite youngster» mit Sascha Spring stattfinden. Es handelt sich dabei um eine Kochshow, welche den jungen Besuchenden den Kochberuf näherbringen soll.

 

Was erhoffen Sie sich von der Gastia-Ausgabe 2025?
Ich hoffe auf einen angeregten Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden. Gespannt bin ich vor allem darauf, wie unsere Fokusthemen bei den Ausstellenden und den Besuchenden ankommen werden. Zudem wünsche ich mir, dass wir an der Gastia eine gute und fröhliche Stimmung haben werden und alles reibungslos ablaufen wird.