Die Fusion ist amtlich!

Oliver Borner – 16. April 2025
Mit einer pompösen Gründungs­versammlung auf dem Bürgenstock fusionieren GastroObwalden und GastroNidwalden zu einem Gastroverband. GastroUnterwalden ist geboren!

Welch eine Feier hoch über dem Vierwaldstättersee: Auf dem Bürgenstock besiegeln am vergangenen Montag GastroObwalden und GastroNidwalden ihre seit vier Jahren geplante Fusion. «Es ist ein grosses Stück Arbeit, das heute zu Ende geht. Das macht mich sehr stolz», bilanziert Bruno della Torre, ehemaliger Präsident von GastroObwalden und neuer Vizepräsident von GastroUnterwalden. Es ist das erste Mal überhaupt, dass zwei Kantonalsektionen von GastroSuisse miteinander fusionieren.

Ein Vorstand für beide Kantone

Dementsprechend wird die Fusion gefeiert. Über 300 Mitglieder, Gäste und Freunde der Gastronomie pilgern ins Bürgenstock Resort, um der Fusion beizuwohnen. Überall werden Hände geschüttelt, an allen Ecken wird gratuliert.

Die Traktanden der eigentlichen Gründungsversammlung gehen beinahe unter. Diese sind auch schnell abgehandelt. Nacheinander stimmen die beiden Kantonalverbände der Abnahme ihrer jeweiligen Rechnungen für 2024 – Gastro­Obwalden schliesst mit einem Verlust von 33 235 Franken, GastroNidwalden mit einem Gewinn von 27 261 Franken ab – einstimmig zu. Gleiches gilt für das Budget 2025 und für die Festlegung der neuen Mitgliederbeiträge, die auf 150 Franken festgesetzt werden.

Höhepunkt der Fusion ist die Wahl des neuen GastroUnterwalden-Vorstands. Dieser setzt sich folgendermassen zusammen: Nathalie Hoffmann (Präsidentin), Bruno della Torre (Vizepräsident), Toni Durrer (Kassier), Philipp Tschumi (Berufsbildung), Christian Halter (Beisitzer), Claudia Bissig (Beisitzerin) und Angela Christen (Beisitzerin). Als Revisoren werden einstimmig Walter Blaser und Thomas Infanger bestimmt.

Schweizer Pioniere

Für Nathalie Hoffmann geht mit der Fusion eine herausfordernde Zeit zu Ende. «Je mehr wir uns damit befasst haben, desto deutlicher sind die Unterschiede zwischen Obwalden und Nidwalden ans Licht gekommen», sagt sie.

Nun warte viel Arbeit auf das neu gewählte Team im Vorstand und auch auf die neue Geschäftsstellenleiterin Yvonne Engelberger. Vieles muss neu aufgegleist werden, etwa die Mitgliederdaten zusammengenommen, die Werbung neu aufgesetzt und der Webauftritt neu erstellt werden.

Zum Abschluss des offiziellen Teils überbringt Trésorier Maurus Ebneter die Grussworte von GastroSuisse und lobt die beiden Kantonalverbände für ihren Mut und ihren Pioniergeist. Wer weiss, vielleicht macht diese Fusion ja in anderen Kantonalverbänden Schule.