Kulinarik auf höchstem Niveau auf dem Bürgenstock! Am Samstagabend verwandelt Mike Wehrle, Culinary Director des Bürgenstock Resort, am Gastroevent «Chefs United» den Lakeview Ballroom des Resorts in eine grosse Eventküche. An neun verschiedenen Kochstationen verwöhnen Gastköchinnen und -köche aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz über 350 Gäste.
Sechs Michelin-Sterne verwöhnen Gäste
Mit Alina Meissner-Bebrout (Bibraud Restaurant, Ulm (GER), Christian Scharrer (Weissenhaus, Wangels (GER) und Emmanuel Renaut (Restaurant Flocons de Sel, Megève (FRA) ist eine grosse Portion Prominenz auf den Bürgenstock angereist. Sie bringen zusammen sechs Michelin-Sterne in den festlichen Ballroom und begeistern mit ihren Kreationen. Renaut muss kurzfristig aufgrund einer Krankheit absagen, wonach sein Souschef Léo Pfauwadel den als Risotto zubereiteten Kohlrabi mit Trüffel und Beaufort-Käse serviert.
Besonders sticht das Gericht von Alina Meissner-Bebrout heraus: Die deutsche Sterneköchin verwöhnt die Gäste mit einem sanft gegarten Saiblingsfilet an einer Sauerkrautreduktion und eingelegter Senfgurke. Das Gericht besticht mit seiner Frische und leichten Säure und bildet mit dem Saiblingsfilet eine hervorragende Kombination. Ein absolutes Highlight des Abends!
Ebenfalls überzeugend ist das Gericht von Christian Scharrer. Er zaubert Seezunge mit Kartoffelpüree, Bouillabaisse, Rouille-Perlen & Algen auf den Teller. Einen Frischekick erhalten die Gäste bei Matthew Marshall, Küchenchef im Royal Automobile Club London. Er ist aus Grossbritannien angereist und bringt die frischesten Jakobsmuscheln auf den Bürgenstock. Diese wurden erst am Vortag gefangen und direkt auf den Luxushügel transportiert. Serviert werden sie mit Oona Caviar aus Frutigen BE und Lauch.
«Chefs United»: Wehrles Friends liefern ab
Neben den hochkarätigen Gastköchinnen und -köchen aus dem Ausland finden auch die Chefs aus den Partnerhäusern des Bürgenstock Resorts ihren Weg auf den Bürgenstock. Andreas Haseloh vom Schweizerhof Bern serviert den Gästen ein Luma Beef Iberico Entrecôte an einer Romesco Sauce mit Eismeerkrabbe, Rührei und Brokkoli. Küchenchef Ludovic Douteau von Royal Savoy in Lausanne VD serviert Geschmorte Wildschweinbäckchen mit Ravioli, Wildpilzen und einem Trüffeljus. Ein hervorragendes Gericht für die kalte Jahreszeit.
Abgerundet wird das kulinarische Fest mit einem lauwarmen Kürbis-Linsensalat und Bio-Onsenei an einem Hanfölschaum, Postelein und Sauerteigbrot aus den Händen von Phlipp Heid, Küchendirektor im Seegut Zeppelin & Hotel Maier in Friedrichshafen (D). Zusätzlich bietet Rolf Beeler an seinem Stand eine grosse Auswahl an hochwertigen Käsen, darunter Alp Sbrinz oder seinen Favoriten, den Käse von der Alp Dräckloch.
Den Schlusspunkt des Abends setzt aus kulinarischer Sicht Damián Carini, Chefpâtissier im Bürgenstock Resort und GaultMillau-Pâtissier des Jahres 2024. Seine süssen Kreationen lassen die Herzen der Schleckmäuler an diesem Abend höher schlagen. Als kleines Bettmümpfeli wird kurz vor Ende der Dinnerparty ein Chili-Hot-Dog aus der Küche von Mike Wehrle serviert.
Grosse Wertschätzung
Über den rundum gelungenen Abend freut sich insbesondere Culinary Director Mike Wehrle. «Es ist schön, dass all diese Köche den Weg zu uns auf den Bürgenstock auf sich nehmen, um hier ihre hochstehenden Kreationen zu präsentieren», sagt er.
Diese Wertschätzung geben die Köchinnen und Köche umgehend zurück. Christian Scharrer, welcher über 900 Kilometer Weg mit dem Auto auf sich genommen hat, um auf dem Bürgenstock dabei zu sein, sagt: «Es ist ein grosses Privileg, hier dabei sein zu dürfen. Vielen Dank für die Einladung!» So musste der Abend auch ausgiebig gefeiert werden. Nach der Dinnerparty genossen einige Chefs ihren Feierabend bis in die frühen Morgenstunden an der Hotelbar - es sei ihnen gegönnt!