
Davide Calò (37) hat sich mit seinen beiden Freunden Oscar Martin (46) und Marc Steimer (38) selbstständig gemacht und eine Traubenschorle aus handverlesenen Bio-Trauben und sprudelndem Quellwasser entwickelt.
Für den ehemaligen Aussendienstmitarbeiter der Feldschlösschen Getränke AG war klar, dass die Bekanntmachung des Produktes zwingend über die Gastronomie laufen muss. Heute beliefern die drei Jungs über 200 Gastronomiebetriebe in der ganzen Schweiz.
Das Unternehmen ist schnell gewachsen und mit ihm auch die Produktion. «2021 haben wir 9000 Liter abgepressten Traubensaft eingekauft und im letzten Jahr waren es bereits über 100 000 Liter», erzählt Calò stolz.
Das Produktportfolio von Adam und Uva umfasst «nur» drei verschiedene Getränke: eine weisse Bio-Traubenschorle, eine rote Bio-Traubenschorle und einen Bio-Rosé-Sprudel. Die Getränke kommen vollständig ohne Zuckerzusatz und Süssungsmittel aus und sind glutenfrei und vegan.
Die grosse Flasche (75 cl) Rosé Bubbles kostet für die Gastronomie im Einkauf zwischen 10 und 15 Franken und die kleinen Flaschen (33 cl) 2.50 Franken. Auf der Getränkekarte kostet die grosse Flasche für den Gast bei bestehenden Gastronomiekunden rund 30 Franken und 6 bis 7 Franken für eine kleine Flasche. Damit ist das Produkt etwas teurer als ein Fläschchen Coca Cola und deutlich günstiger als eine Flasche Wein oder Champagner. Ein spannendes Produkt, das seinen Platz in der Getränkekarte noch finden muss. Im April wird das Unternehmen zudem ihren ersten Trauben-Mate produzieren.